Am Donnerstag, den 17. Mai fuhr die Ganztagsklasse 6cG der JBM Cham mit
ihrem Lehrer Christian Schlegl nach München ins Schulstudio der Bavaria
Filmstadt. Dort waren sie zum Workshop „Das filmende Klassenzimmer“
angemeldet.
„Das filmende Klassenzimmer ist ein medienpädagogisches Projekt der
Bavaria Filmstadt.
Die Schüler erleben im Laufe eines Tages alle Schritte einer echten
Filmproduktion: Drehbuch erarbeiten, Rollen verteilen, Kostüme aussuchen
und schließlich die Szenen drehen. Unter der Anleitung von Profis entstand
dabei für die 6cG ihr eigener kleiner Film mit dem Titel „Bitte helfen!“
Darin geht es um die Problematik „Kinderbettler-Banden“ in Deutschland. In
der Story werden Kinder aus Rumänien von Hintermännern unter Androhung von
Gewalt gezwungen, auf der Straße zu betteln bzw. zu stehlen. Die „Beute“
müssen sie jeden Tag abgeben. Durch die Hilfe von deutschen Kindern
gelingt es schließlich der Polizei, an die „Bosse“ der Organisation
heranzukommen und sie festzunehmen.
Die Schüler der JBM durften bei diesem Projekt live miterleben, wie
spannend es ist und wie viel Spaß es macht, einen eigenen Film zu drehen,
aber auch, welche Arbeit, Konzentration und Ausdauer dazu nötig sind.
Nach den dreistündigen Dreharbeiten und der Mittagspause stand dann noch
eine Führung durch die Bavaria-Filmstadt auf dem Programm. Dabei bekamen
die Kinder interessante Einblicke in die Welt des „Filmemachens“ und
konnten hinter die Originalkulissen von bekannten Kinofilmen schauen, wie
z.B. „Die Wilden Kerle“ – „Jim Knopf“ – „Das Boot“ –„Big Game“ und „Fack
ju Göhte 3“.
Am Schluss dieses Projekttages waren sich die Schüler und ihr Lehrer
einig, dass dies ein höchst interessanter und aufregender Tag für alle war
und dass ihr Film vermutlich für verschiedene „Oscars“ vorgeschlagen
werden wird. |