Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a legten im Mai erfolgreich die
Prüfung zum Mikroskopie-Führerschein ab.
Das Arbeiten mit dem anspruchsvollen Arbeitsgerät ist ein wichtiger Inhalt
des Unterrichts der Mittelschule. So wird hier nicht nur das
Vorstellungsvermögen, sondern auch die Feinmotorik, das saubere,
gewissenhafte Arbeiten und das Verantwortungsbewusstsein der Schüler und
Schülerinnen trainiert. Sie erhalten durch die Arbeit mit dem Mikroskop
einen Einblick in den Mikrokosmos, der ihnen ansonsten verwehrt bleiben
würde.
Die Schüler und Schülerinnen erleben eine originale Begegnung mit
mikroskopisch kleinen Lebewesen. Diese Begegnung sollte vor allem die
Achtung vor ihrer Umwelt stärken.
Außerdem spielt das Mikroskopieren für die weitere Schullaufbahn und
eventuell sogar für die spätere Ausübung eines Berufes eine große Rolle.
Bevor die Klasse auf die Mikroskope los gelassen wurde, lernten sie mit
ihrer Klassenleiterin Frau Czakalla den Aufbau eines Lichtmikroskops
kennen. Da es sich bei den Schulmikroskopen um sehr hochwertige
Arbeitsgeräte handelt, war es außerdem wichtig, dass die Schüler und
Schülerinnen zuvor mit dem Aufbau und der richtigen Handhabung des
Mikroskops vertraut gemacht wurden.
Als dieser Teil erfolgreich abgeschlossen war, ging es an das
Mikroskopieren selbst. So lernte die Klasse 6a mit ihren Lehrerinnen Frau
Czakalla und Frau Engl-Mühlbauer den praktischen Umgang mit den
Mikroskopen.
Die zentralen Inhalte des Mikroskopie-Führerscheins waren der Auf- und
Abbau eines Lichtmikroskops, das mikroskopische Zeichnen, das Herstellen
von Präparaten und das Betrachten und Untersuchen von Objekten.
Alle Schüler und Schülerinnen der Klasse nahmen mit großem Erfolg teil und
haben den Mikroskopie-Führerschein bestanden. So konnten die Teilnehmer
und Teilnehmerinnen einen wichtigen Grundstein für das Mikroskopieren
legen, auf welchem in den kommenden Jahrgangsstufen aufgebaut werden kann.
|